- Einsatz
- Aktuelles
Umgefallenes Müllfahrzeug und Werkstattbrand
Einsätze der Kalenderwoche 19 – 38 Alarmierungen im Landkreis Traunstein
Landkreis Traunstein. In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren im Landkreis Traunstein zu 38 Einsätzen alarmiert.
In unserem Überblick stellen wir diese kurz zusammen. Ergänzende Beiträge oder Bilder können jederzeit an Pressestelle@kfv-traunstein.de oder direkt an Anita Mußner vom Team der Pressestelle übermittelt werden. Vielen Dank an 112News und an die Feuerwehren für ihre Berichte und Bilder.
Freutsmoos
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der TS 42 Höhe Geiselfing. Laut Angaben von vor Ort fuhr eine weibliche Fahrzeuglenkerin mit ihrem VW Golf von Palling kommend in Richtung Feichten. Auf Höhe der Tyrlbrunner Straße wollte sie nach links Richtung Geiselfing abbiegen. Hierbei übersah die Fahrerin eine von Feichten kommende Lenkerin aus dem Landkreis Altötting mit ihrem Peugeot. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden PKW. Beide Fahrerinnen erlitten schwere Verletzungen.
Eine der beiden verletzten Personen wurde mit dem Rettungshubschrauber, die andere mit dem Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik gebracht. Das BRK war mit zwei Rettungswägen, einem Krankentransportwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungshubschrauber Christoph 14 im Einsatz. Die Feuerwehren Freutsmoos, Palling und Tyrlaching (Lkr. AÖ) waren mit sechs Fahrzeugen und circa 35 Einsatzkräften vor Ort. Die Einsatzkräfte sperrten die TS 42 zur Unfallaufnahme komplett und reinigten die Fahrbahn. Die Polizei aus Traunreut war mit zwei Streifen zur Unfallaufnahme vor Ort.
Verkehrssicherung Maiandacht, Verkehrsunfall mit Motorrad
Traunstein
Zahlreiche Rettungskräfte wurden in die Chiemseestraße in Traunstein alarmiert. Angaben von vor Ort zufolge soll es in einem Geschäfts- und Wohnhaus auf dem Balkon des 1. Obergeschosses eine Explosion gegeben haben. Dadurch sei der Balkon lichterloh in Flammen geraten. Die Bewohner bemerkten das Feuer und verließen die Wohnung. Die Feuerwehr begann sofort nach dem Eintreffen unter schweren Atemschutz mit den Löscharbeiten. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Teile des Dachstuhls wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Traunstein, Haslach und Wolkersdorf mit neun Fahrzeugen und circa 60 Einsatzkräften. Unterstützt wurden sie durch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Aufgenommen wurde der Vorfall durch die Polizei aus Traunstein. Die Ermittlungen zur Brandursache werden die Brandfahnder der Kriminalpolizei übernehmen. Über die Höhe des Schadens konnte noch keine Auskunft gegeben werden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage, Sonstige Tätigkeiten
Stein
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW kam es auf der B304 Höhe St. Georgen. Die Lenkerin eines VW T-Roc fuhr mit ihrem PKW von Trostberg kommend in Richtung Matzing. An der Kreuzung in St. Georgen wollte sie nach links Richtung Traunreut abbiegen. Hierbei übersah sie eine von Matzing kommende Frau mit ihrem Skoda Karoq. Im Kreuzungsbereich kollidierte der VW mit der vorderen linken Stoßstange des Skoda. Durch den Aufprall drehte sich der VW, fuhr anschließend gegen das Geländer der Unterführung und kam dort zum Stillstand. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst behandelt, welcher mit zwei Rettungswagen vor Ort war. Die Feuerwehr aus Stein/Traun war mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort. Diese regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn. Aufgrund der einseitigen Sperre und des Berufsverkehrs kam es in beide Richtungen zu erheblichen Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Unfall wurde durch die Polizei aus Traunreut aufgenommen.
Surberg
Ein mit zwei Person besetztes Müllfahrzeug fuhr von Wimm in Richtung Surberg. Kurz vor Surberg kam der Fahrer mit seinem LKW nach links von der Fahrbahn ab. Durch die aktuellen Witterungsbedingungen ist das Bankett sehr nass. Dem Fahrer gelang es nicht mehr aus dem Bankett zu fahren, er kippte dadurch auf die Fahrerseite und blieb im Graben in einem kleinen Rinnsal zum Liegen. Der Fahrer und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug unverletzt über die Beifahrertüre verlassen. Die Feuerwehren Surberg und Siegsdorf waren mit vier Fahrzeugen und circa 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und brachten zur Sicherheit Ölsperren in den Bach ein. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes. Aufgrund dessen, dass der LKW-Hydrauliköl verlor, wurden das Wasserwirtschaftsamt sowie Vertreter des Landratsamtes hinzugerufen. Da die Straße sehr schmal und nur einspurig befahrbar ist, muss zur Durchführung der Bergungsarbeiten ein Teil des rechtsseitigen Hangs abgetragen werden. Die Bergung hat mehrere Stunden in Anspruch genommen. Der Unfall wurde durch die Polizei Traunstein aufgenommen.
Tacherting
Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in der Achenstraße in Tacherting. Nach ersten Informationen geriet ein VW, der sich zum Zeitpunkt des Vorfalls auf einer Hebebühne in einer Autowerkstatt befand, in Vollbrand. Als Brandursache wird aktuell von einem technischen Defekt ausgegangen. Aufgrund der Lage ging die Integrierte Leitstelle von einem Vollbrand der Halle aus und alarmierte zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung. Sofort nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte begann man mit den Löscharbeiten und brachte zwei Drehleitern in Stellung. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr einen Vollbrand des Gebäudes gerade noch verhindern. Mit Löschschaum konnten die Einsatzkräfte die letzten Glutnester ersticken und Feuer aus melden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Tacherting, Oberfeldkirchen, Trostberg, Feichten an der Alz (Lkr. AÖ), Garching an der Alz (Lkr. AÖ) und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung mit 15 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften. Unterstützt wurden sie durch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Einsatzleiter Rettungsdienst im Einsatz. Dieser konnte aber ohne Eingreifen wieder abrücken. Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Aufgenommen wurde der Vorfall durch mehrere Streifen der Polizei Trostberg sowie Beamte des Kriminaldauerdienstes.
Ruhpolding
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Fridolfing
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Haslach
Auslaufende Betriebsstoffe
Kirchheim
Verkehrssicherung
Traunwalchen/Pierling
Absperrdienst Feuerwehrfest – Im Einsatz die Feuerwehren Matzing, Stein und Traunreut
Waging
Ausgelöste Brandmeldeanlage, Einsatz für den First Responder
Marquartstein
Zwei Verkehrssicherungen
Kammer
Verkehrssicherung
Bergen
Verkehrssicherung
Holzhausen
Baum auf Straße
Palling
Straße reinigen
Traunreut
Gebietsabsicherung, Wasser in Gebäude, Drehleiterrettung, Brandschutzerziehung, ausgelöste Brandmeldeanlage, Aufzugöffnung
Seeon
Verkehrsunfall – Im Einsatz die Feuerwehren Seeon und Seebruck
Trostberg
Zimmerbrand – Im Einsatz die Feuerwehren Trostberg, Heiligkreuz und Lindach
Verkehrslenkung, Straße reinigen
Inzell
Straße reinigen
Grassau
Wasser in Gebäude
Siegsdorf
Gefahrstoffaustritt
Vogling
Verkehrsunfall
Tittmoning
Wohnungsöffnung
Petting
Straße reinigen
Übersee
Verkehrslenkung
Inhaltliche Zusammenstellung
Anita Mußner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Bilder
112News und Feuerwehren im Landkreis Traunstein
Wolfgang Gasser, Kreisfeuerwehrverband Traunstein