08.05.2025
  • Ausbildung
  • Feuerwehren
  • Fachbereich

🔥 Heiße Ausbildung für den Ernstfall! 🔥

Übersee. In der Rauchgasdurchzündungsanlage (RDA) des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein trainieren Feuerwehrleute aus dem Landkreis unter realistischen Bedingungen den Innenangriff und den Selbstschutz bei Brandeinsätzen.


Zentrales Element der Ausbildung ist ein holzbefeuerter Übungscontainer. Dort können sogenannte Rauchgasdurchzündungen simuliert werden, so dass die Teilnehmer unter realistischen Bedingungen gezielt Strahlrohrtechniken, Türöffnungen sowie das taktisch richtige Verhalten im Innenangriff üben können. Das Training reicht von der Beobachtung verschiedener Brandphasen bis hin zu Einsatzszenarien unter schwierigsten Bedingungen. „Wir bieten eine moderne und praxisnahe Ausbildung“, erklärt Lehrgangsleiter Tobias Plenk und verweist auf die durchwegs positiven Rückmeldungen der übenden Feuerwehrfrauen und -männer. 


Die Realbrandausbildung ist Teil eines dreistufigen Ausbildungskonzepts: Nach dem Grundlehrgang und der gasbefeuerten Brandsimulationsanlage in Traunreut bildet sie den abschließenden Praxistest. Diesem stellten sich im April 2025 Kameraden der Feuerwehren Ruhpolding, Übersee, Hochberg, Oberfeldkirchen, Nußdorf, Fridolfing und Trostberg. Weitere Module wie der Umgang mit Wärmebildkameras oder Chemikalienschutzanzügen sowie jährliche Belastungstests runden die Atemschutzausbildung ab.

Text:
Stefan Lohwieser, Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Bilder:
Stefan Thurner, Kreisfeuerwehrverband Traunstein