- Einsatz
Die Einsatzwoche war geprägt von zahlreichen Unfällen
Einsätze der Kalenderwoche 27 – 60 Alarmierungen im Landkreis Traunstein
Landkreis Traunstein. In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren im Landkreis Traunstein zu rund 60 Einsätzen alarmiert.
In unserem Überblick stellen wir diese kurz zusammen. Ergänzende Beiträge oder Bilder können jederzeit an Pressestelle@kfv-traunstein.de oder direkt an Anita Mußner vom Team der Pressestelle übermittelt werden. Vielen Dank an 112News und an die Feuerwehren für ihre Berichte und Bilder.
Erlstätt
Zu einem Verkehrsunfall kam es auf der ST 2095 bei Kraimoos. Laut Informationen von vor Ort fuhr ein männlicher Fahrer mit seinem Mercedes von Chieming kommend in Richtung Erlstätt. Die Lenkerin des Minis fuhr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Auf Höhe Kraimoos geriet der Fahrer des Mercedes in den Gegenverkehr und prallte seitlich gegen den Mini. Durch den Aufprall drehte sich der Mini um 180 Grad und kam in Fahrtrichtung Erlstätt zum Stehen. Der Mercedes fuhr anschließend gegen den Bordstein und kam erst etwa 100 Meter nach der Kollision auf seiner Fahrbahnseite zum Stillstand. Der Fahrer des Mercedes wurde zur Abklärung in ein Krankenhaus umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Minis erlitt lediglich einen Schock. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der Fahrer des Mercedes während der Fahrt einschlief. Die Feuerwehr Erlstätt war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Die Einsatzkräfte sperrten die ST 2095 während der Unfallaufnahme komplett und reinigten ausgelaufene Betriebsstoffe. Der Rettungsdienst war mit einem Krankentransportwagen und einem Rettungswagen im Einsatz. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Traunstein nahm den Unfall auf.
Verkehrsunfall mit Motorrad
Verkehrssicherung
Traunreut
Auf der TS42 in Traunreut kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten PKW. Laut Angaben von vor Ort wollte eine 70-jährige Lenkerin mit ihrem Volkswagen vom dort befindlichen Kreisverkehr in Richtung St-Georgen fahren. Kurz nach der Ausfahrt des Kreisverkehrs verlor sie aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rammte daraufhin eine Straßenlaterne um. Durch den Aufprall wurde der PKW gegen die Verkehrsinsel geschleudert, rollte anschließend eine Böschung hinab und kam schließlich auf den Gleisen zum Stillstand. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst, welcher mit einem Rettungswagen, einem Krankentransportwagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort war, in ein Klinikum gebracht. Die Feuerwehr Traunreut war mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und sperrten die TS 42 während der Unfallaufnahme komplett. Die Polizei Traunreut, sowie eine Streife der Bundespolizei nahmen den Unfall auf. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn war ebenfalls vor Ort.
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem alle fünf beteiligten Insassen unverletzt blieben, ereignete sich auf dem Traunring in Höhe des Aldi-Marktes. Ein mit drei Personen besetzter Mitsubishi war dabei, vom Parkplatz des Aldi-Marktes nach links in den Traunring einzufahren. Hierbei übersah er einen von links kommenden Mitsubishi Lancer, der mit zwei Personen besetzt war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden, es glücklicherweise aber keine Verletzten gab. Die Feuerwehr aus Traunreut, die an diesem Tag nach zwei Ölspuren und einen BMA - Alarm zum 4. Mal ausrückten, banden an der Unfallstelle ausgelaufene Betriebsstoffe und regelten den Verkehr. Der Traunring war in diesem Bereich für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und ca. 30 Einsatzkräften vor Ort. Das BRK war mit einem Rettungswagen vor Ort, musste aber nicht tätig werden. Die Polizei aus Traunreut hat den Unfall aufgenommen. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Gebäude sichern
Brandschutzerziehung
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Straße reinigen
Ölspur
Verkehrssicherung
Wachbesetzung
Brand Papiereimer
Erstversorgung
Verkehrssicherung Stadtlauf – Im Einsatz die Feuerwehren Traunreut, Matzing, Pierling und Stein
Palling
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann kam es auf der TS 42 in Palling. Ein Landwirt fuhr mit seinem Traktor und seinem voll beladenen Güllefass auf der TS 42 in Richtung Palling. Am Ortseingang auf Höhe des Gewerbegebiets wurde dieser dann von einem bislang unbekannten PKW-Lenker überholt. Der PKW schnitt das Traktorgespann, dass dieser bremsen musste und ins Schaukeln geriet. Dabei kippte sein Güllefass um und 14.000 Liter Gülle liefen über den Radweg ins Bankett. Der Fahrer blieb unverletzt. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Palling war mit 3 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräfte vor Ort. Die Einsatzkräfte sperrten die TS 42, während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten komplett und halfen bei der Bergung. Die restliche Gülle aus dem Fass und aus der Böschung wurde durch eine Fachfirma abgepumpt und ordnungsgemäß entsorgt. Der Schaden wird aktuell auf circa 200.000 Euro beziffert. Ein Vertreter des Landratsamtes Traunstein war ebenfalls vor Ort. Aufgenommen wurde der Unfall durch die Polizei Traunreut.
Verkehrsunfall
Verkehrslenkung
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Taching
Auf der TS 26 kam es zwischen Taching am See und Palling auf Höhe Weitgassing zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Fahrzeugführer verlor aus bisher ungeklärter Ursache in einem Waldstück die Kontrolle über sein Auto und kam nach links von der Straße ab. In Folge prallte der PKW frontal gegen einen Baum. Bei dem Unfall erlitten der Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin Verletzungen. Über die Schwere der Verletzungen konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswägen, einem Krankentransportwagen sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Zusätzlich waren die Feuerwehr Taching/See und Feuerwehr Tengling mit 4 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern. Ebenfalls unterstützten sie den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der Patienten. Die Polizei Laufen nahm den Unfall auf.
Trostberg
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen, darunter zwei Kinder, glücklicherweise nur leicht verletzt wurden, kam es am heutigen Montagabend gegen 18.20 Uhr auf der B299 in Trostberg im Ortsteil Mögling. Ersten Informationen nach war der Lenker eines mit 4 Personen besetzten VW unterwegs von Trostberg kommend, in Richtung Altenmarkt. Kurz vor dem Ortsende wollte er nach links in die Schwarzauer Str. einbiegen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Altenmarkt kommenden BMW. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der BMW um 180 Grad gedreht wurde. Drei der vier Insassen im VW erlitten leichte Verletzungen und wurden vom BRK, welches mit zwei Rettungswagen vor Ort war, nach Trostberg ins Krankenhaus gefahren. Die beiden Insassen im BMW blieben ersten Erkenntnissen nach unverletzt. Die Feuerwehr Trostberg war mit 16 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zur Verkehrslenkung und Unterstützung des Rettungsdienstes vor Ort. Die B299 blieb während der Unfallaufnahme in Richtung Altenmarkt total gesperrt. In Richtung Trostberg wurde der Verkehr über die Schwarzau abgeleitet. Die Polizei aus Trostberg hat den Unfall aufgenommen. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen
Kleinbrand
Traunstein
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Straße reinigen
Tragehilfe
Zwei ausgelöste Brandmeldeanlage
Wasser in Gebäude
Wasser in Keller
Technische Hilfeleistung
Kleintierrettung
Personensuche
Verkehrssicherung – Im Einsatz die Feuerwehren Traunstein, Hochberg, Haslach, Kammer und Wolkersdorf
Brand PKW – Im Einsatz die Feuerwehren Traunstein und Wolkersdorf
Altenmarkt
Verkehrssicherung
Verkehrsunfall
Waging
Zwei First Responder Einsätze
Unterwössen
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Straße reinigen
Grassau
Fahrzeug öffnen
Obing
Drehleiterrettung – Im Einsatz die Feuerwehren Obing, Seeon und Trostberg
Drehleiterrettung
Tittmoning
Zwei Ausgelöste Brandmeldeanlagen
Oberfeldkirchen
Verkehrsunfall
Siegsdorf
zweimal Baum auf Straße
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Holzhausen
Baum auf Straße
Bergen
Verkehrsunfall mit Motorrad
Tragehilfe
Verkehrsunfall Autobahn – Im Einsatz die Feuerwehren Bergen, Grabenstätt, Holzhausen und Siegsdorf
Heiligkreuz
Brandschutzerziehung
Surberg
Verkehrssicherung
Emertsham
Sicherheitswache
Reit im Winkl
Verkehrsunfall
Inzell
Verkehrsunfall mit Motorrad
Inhaltliche Zusammenstellung
Anita Mußner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Bilder
112News und Feuerwehren im Landkreis Traunstein